
World War One Sites - The NETWORLD Database
Gedenkstätte des ehemaligen Flüchtlingslagers Bruck an der Leitha, Niederösterreich, Österreich
1916 ließ Österreich-Ungarn in Bruck an der Leitha ein Flüchtlingslager errichten. Dort wurden insgesamt rund 5.000 slowenische Flüchtlinge untergebracht, die vor den Kampfhandlungen an der Isonzofront hatten fliehen müssen bzw. aus diesem Gebiet evakuiert worden waren.
Austria, Niederösterreich
Type of WWI-heritage
- WWI Kriegerdenkmal
- Non-Military Site of World War One Relevance
Dimensions
Keine Informationen verfügbar.
State of repair/preservation
Die Gedenkstätte ist in gutem Zustand.
Historical WWI Context
Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 mussten Millionen von Menschen ihre Heimat verlassen. Sie flohen vor den Kampfhandlungen oder wurden zwangsweise evakuiert und irgendwo im Hinterland einquartiert. Nachdem die zuständigen Behörden in Wien die Entscheidung getroffen hatten, ein Flüchtlingslager in Bruck an der Leitha zu errichten, starteten die Planungsarbeiten für die am Reißbrett entworfene „Stadt“. Zunächst beherbergte das Lager Flüchtlinge aus Galizien. Ab 1915 brachten die k.u.k. Behörden dort slowenische Flüchtlinge unter. Sie blieben bis zum Kriegsende 1918 im Lager Bruck an der Leitha. Die damalige 6.000-Einwohner-Stadt wurde so zum Zufluchtsort für rund 5.000 Sloweninnen und Slowenen.
Die Baracken des Flüchtlingslagers sind bis heute nicht aus dem Stadtbild verschwunden: 500 Häuser stehen noch in der Stadt und werden nach wie vor bewohnt.
Heute erinnert eine Gedenkstätte am Alten Hainburger Weg in Bruck an der Leitha an die rund 500 im Lager verstorbenen Sloweninnen und Slowenen.
Recent Images
State of legal protection
Die Gedenkstätte ist nicht denkmalgeschützt.
Owner
Keine Informationen verfügbar.
Kind of cultural use of WWI
Keine touristische Nutzung.
Opening
Die Gedenkstätte am Alten Hainburger Weg in Bruck an der Leitha ist kostenfrei zugänglich.
Entrance Fee
Die Gedenkstätte am Alten Hainburger Weg in Bruck an der Leitha ist kostenfrei zugänglich.
Information regarding cities, villages, other touristic attractions (non-WWI) nearby
Weitere Informationen:
Stadt Bruck an der Leitha: www.bruckleitha.at
Region Römerland-Carnuntum: www.roemerland-carnuntum.at
Römerstadt Carnuntum: www.carnuntum.at
Stadt Eisenstadt: www.eisenstadt-tourismus.at
Stadt Bratislava: www.visitbratislava.com
Stadt Wien: www.wien.info
Accomodation
Weitere Informationen:
www.hotels-und-pensionen.at/niederoesterreich/hotels_bruck_an_der_leitha/
Public Transport
Weitere Informationen:
ÖBB: www.oebb.at
Verkehrsverbund Ost-Region (VOR): www.vor.at
Further information sources
Publikation:
Friedrich Petznek, Das kaiserlich-königliche Flüchtlingslager in Bruck an der Leitha 1914–1918, Bruck an der Leitha (1995).
Other heritage sites nearby
Museums Private Collections
Weitere Informationen:
Kultur- und Museumsverein Bruck an der Leitha,
Kontakt: Obmann Kurt Helmreich, E-Mail: foto.helmreich@kabsi.at
Gedenkstätte des ehemaligen Flüchtlingslagers Bruck an der Leitha, Niederösterreich, Österreich
48.038415752774554 16.7896191794556 fileadmin/res/images/layout/standar-marker.pngLocation