
World War One Sites - The NETWORLD Database
Gruft von Erzherzog Franz Ferdinand in Schloss Artstetten, Niederösterreich, Österreich
Schloss Artstetten nahe Pöchlarn wird von der Familie Hohenberg bewohnt, Nachkommen Erzherzog Franz Ferdinands und seiner Frau Sophie Herzogin von Hohenberg. Das Thronfolgerpaar war am 28. Juni 1914 dem Attentat von Sarajevo zum Opfer gefallen. Zum Anwesen gehört die 1909 errichtete Familiengruft. Dort fanden Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie ihre letzte Ruhestätte. Sie wurden am 4. Juli 1914 beigesetzt.
Austria, Niederösterreich
Type of WWI-heritage
- Non-Military Site of World War One Relevance
Dimensions
Keine Informationen verfügbar.
State of repair/preservation
Die Anlage ist in gutem Zustand.
Historical WWI Context
Schloss Artstetten nahe Pöchlarn ist Sitz der Familie Hohenberg, Nachkommen von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau Sophie. Zum Anwesen gehört die 1909 errichtete Familiengruft, in der das Thronfolgerpaar seine letzte Ruhestätte fand. Es wurde am 4. Juli 1914 beigesetzt.
Erzherzog Franz Ferdinand und Sophie Herzogin von Hohenberg waren am 28. Juni 1914 beim Attentat von Sarajevo von Mitgliedern der Untergrundorganisation Mlada Bosna (Schwarze Hand) ermordet worden, der man Verbindungen zu offiziellen Stellen Serbiens unterstellte.
Mit dem Tod des Thronfolgers sahen viele Menschen die Hoffnung auf innenpolitische Reformen, die Stabilisierung der Doppelmonarchie – sie litt unter dem im Reichsinneren herrschenden Nationalitätenkonflikt –, auf eine Änderung des außenpolitischen Kurses und die Erhaltung des Friedens in Europa begraben. Am 28. Juli 1914 brach mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien der Erste Weltkrieg aus, der millionenfaches Leid verursachte.
Erzherzog Franz Ferdinand hatte lange vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges beschlossen, nicht in der für Familienmitglieder der Habsburgerdynastie üblichen Kapuzinergruft in Wien, sondern in Schloss Artstetten begraben zu werden. Der Grund dafür: Seine Ehefrau Sophie und ihre gemeinsamen Kinder durften in der Kapuzinergruft nicht bestattet werden, da sie nach damals geltenden gesellschaftlichen (dynastischen) Standesregeln nicht standesgemäß waren.
Recent Images
Historical Images
State of legal protection
Die Gruft ist nicht unter Schutz gestellt.
Owner
Die Gruft befindet sich im Privatbesitz der Familie Hohenberg.
Kind of cultural use of WWI
Erzherzog Franz-Ferdinand-Museum Schloss Artstetten (bei Pöchlarn)
Weitere Informationen: www.schloss-artstetten.at
Opening
Erzherzog Franz-Ferdinand-Museum Schloss Artstetten (bei Pöchlarn)
Weitere Informationen: www.schloss-artstetten.at
Entrance Fee
Erzherzog Franz-Ferdinand-Museum Schloss Artstetten (bei Pöchlarn). Weitere Informationen: www.schloss-artstetten.at
Information regarding cities, villages, other touristic attractions (non-WWI) nearby
Weitere Informationen:
Maria Taferl: www.basilika.at
Region Südliches Waldviertel: www.waldviertel.at/suedliches-waldviertel
Stift Melk: www.stiftmelk.at
Wachau-Nibelungengau: www.donau.com/de/wachau-nibelungengau-kremstal/ausflug-bewegen/bewegung/bewegungsraum-nibelungengau/
Wachau: wachau-urlaub.com
Accomodation
Weitere Informationen:
Gemeinde Artstetten-Pöbring: https://artstetten-poebring.riskommunal.net/Freizeit_Tourismus/Unterkuenfte
Gemeinde Pöchlarn: www.poechlarn.at
Region Südliches Waldviertel: www.waldviertel.at/suedliches-waldviertel
Wachau: wachau-urlaub.com
Public Transport
Weitere Informationen:
ÖBB: www.oebb.at
Wachau: wachau-urlaub.com
Further information sources
Publikationen:
Alma Hannig, Franz Ferdinand. Die Biographie, Wien (2013).
Christiane Scholler, Willkommen im Schloss. Anita Hohenberg über ihren Urgroßvater, Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, Artstetten (2011).
Günther Kronenbitter, Haus ohne Macht? Erzherzog Franz Ferdinand (1863–1914) und die Krise der Habsburgermonarchie, in: Wolfgang Weber, Der Fürst. Ideen und Wirklichkeiten in der europäischen Geschichte, Köln–Weimar–Wien (1998), S. 169–208.
Other heritage sites nearby
- Brückenkopf Krems, Stützpunkt Göttweig, Niederösterreich, Österreich
- Wasserturm des Kriegsgefangenenlagers Marchtrenk, Oberösterreich, Österreich
- „Wehrmann in Eisen“, Wien, Österreich
- Gedenkstätte des ehemaligen Flüchtlingslagers Bruck an der Leitha, Niederösterreich, Österreich
- Kriegerdenkmal Bruckneudorf, Burgenland, Österreich
- Russisch-Orthodoxe Kapelle in Zagging, Niederösterreich, Österreich
Museums Private Collections
Erzherzog Franz-Ferdinand-Museum Schloss Artstetten (near Pöchlarn)
Weitere Informationen: www.schloss-artstetten.at
Heeresgeschichtliches Museum, Wien (HGM)
Weitere Informationen: www.hgm.at
Gruft von Erzherzog Franz Ferdinand in Schloss Artstetten, Niederösterreich, Österreich
48.242787759235554 15.202459545819124 fileadmin/res/images/layout/standar-marker.pngLocation